Am Ährenfeld 2
23564 Lübeck
Deutschland
Ein letztes (?) Mal: Tag der offenen Tür in der Sternwarte Lübeck
Haben Sie schon einmal den Mond oder die Andromeda-Galaxie im Teleskop gesehen? Möchten Sie sich gern in der Welt der Sterne zurecht finden?
Dazu laden wir Sie auch in diesem Herbst zur Einstimmung auf die längeren Nächte und unser wöchentliches Vortragsprogramm zur Live-Beobachtung in die Sternwarte Lübeck ein. Diese Sternennacht ist möglicherweise die letzte, denn die Sternwarte muss Ende 2016 schließen.
Neben der Andromeda-Galaxie können Sie an diesem Abend den noch fast vollen Mond im Teleskop erkunden – er ist fast die ganze Nacht hindurch zu beobachten. Darüber hinaus können Sie Sterne und andere Himmelsobjekte durch unser großes Fernrohr und viele kleinere Teleskope beobachten und staunen, was es alles zu entdecken gibt.
Während der gesamten Veranstaltung bieten wir Ihnen verschiedene Aktionen und Vorträge für Jung und Alt rund um die Astronomie an.
Vorträge zur Lübecker Sternennacht 2016
Zeit | Thema | Referent/in | Geeignet für |
---|---|---|---|
18:30 | Eine Reise durchs Sonnensystem | Michael Kremin | Kinder |
19:30 | Eine kurze Geschichte des Universums | Johannes Brütt | Kinder |
20:30 | Leuchtende Nachtwolken | Ralf Biegel | Alle |
21:30 | Astronomische Entfernungen | Mike und Torsten Brinker | Alle |
22:30 | Die Farben der Sterne | Frank Szemkus | Alle |
23:30 | Im Reich der Polarlichter | Knud Henke | Alle |
Aktionen zur Lübecker Sternennacht 2016
- Sonnenbeobachtung
- Später Beobachtung des nächtlichen Sternenhimmels
- Astro-Ralley für Kinder mit tollen Preisen
Wetter unabhängig zeigen wir Ihnen an Hand von zahlreichen allgemein verständlichen Vorträgen für Kinder und Erwachsene sowie mit Hilfe anschaulicher Modelle die Vielfalt des Universums. In unserem Space-Café wird für Ihr leibliches Wohl gesorgt.