In den frühen Morgenstunden des 28. September 2015 (Montag) kommt es zu einer totalen Mondfinsternis, die von Lübeck aus in voller Länge zu sehen ist.
Die Finsternis ist aber vor allem etwas für Nachtschwärmer und Frühaufsteher, denn sie beginnt erst um 02:10 MESZ mit dem kaum auffälligen Eintritt des Mondes in den Halbschatten der Erde. Erst der Eintritt in den Kernschatten um 03:07 MESZ ist dann gut zu erkennen. Während der Totalität erscheint der Mond in einem blassen Rot, ein Effekt der Erdatmosphäre.
Die Sternwarte wird zur Mondfinsternis nicht geöffnet sein.
Die Mondfinsternis kann – im Gegensatz zur Sonnenfinsternis vom März – völlig gefahrlos mit bloßem Auge oder einem Feldstecher beobachtet werden. Besondere Schutzfilter sind nicht erforderlich. Für die Beobachtung ist freie Sicht nach Westen erforderlich, denn zur Mitte der Finsternis befindet sich Mond schon nicht mehr besonders hoch über dem Horizont.
Die weiteren Zeiten der Erscheinung:
Ereignis | Zeit (MESZ) | Höhe über Horizont |
---|---|---|
Eintritt in den Halbschatten | 02:10 | 35° |
Eintrit in den Kernschatten | 03:07 | 31° |
Beginn der Totalität | 04:11 | 25° |
Mitte der Finsternis | 04:47 | 20° |
Ende der Totalität | 05:24 | 16° |
Austritt aus dem Kernschatten | 06:27 | 7° |
Austritt aus dem Halbschatten | 07:24 | 0° |
Der Mond bewegt sich auf seiner Bahn um die Erde “von rechts nach links” durch den Erdschatten: