Partielle Sonnenfinsternis und Astronomietag

Am 29. März 2025 ist bundesweiter Astronomietag mit einer partiellen Sonnenfinsternis!

Am Astronomietag bieten Sternwarten, Vereine, Planetarien und Forschungsinstitute in ganz Deutschland zahlreiche Aktivitäten an, damit jeder einmal den Sternenhimmel live erleben kann.

Die Sternwarte Lübeck ist wieder mit einer Fülle an Aktivitäten dabei.

Tagsüber können Sie an unseren speziell ausgerüsteten Teleskopen einen sicheren Blick auf die Sonne werfen und die teilweise Bedeckung durch unseren Mond live verfolgen.  Außerdem werden Sie Sonnenflecken sowie Protuberanzen beobachten können.

Die partielle Sonnenfinsternis wird einen Bedeckungsgrad von 22 Prozent erreichen, das Maximum ist um 12:05.

Hier finden Sie unser Programm im Detail.

Beginn: 10 Uhr – Ende: 23 Uhr

Hören Sie einen unserer Kurzvorträge für Kinder oder Erwachsene!

Besuchen Sie unsere Ausstellung mit Objekten aus Astronomie und Raumfahrt!

Lassen Sie sich mit hausgemachtem Kuchen und Kaffee in unserem Space-Café verwöhnen!

Werfen Sie bei Live-Beobachtung einen Blick durch unsere Teleskope und entdecken Sie dabei den Mond, den Ringplaneten Saturn (fast) ohne Ringe, Jupiter, Mars und weitere Objekte am Sternenhimmel!

Insbesondere für Kinder wird es wieder viele verschiedene Mitmach-Aktionen geben, und sie dürfen unsere außerirdischen Freunde Phobos, Deimos und Ianus kennenlernen.

Ein Großteil der Veranstaltung findet im Freien statt. Bitte denken Sie an entsprechende Kleidung.

Und so finden Sie uns:

Reetweg 5 – 7 (Zugang zur Sternwarte vom Schwalbenweg!)

An der Schule Grönauer Baum

23562 Lübeck

Stadtverkehr Lübeck: Buslinien 6 und 8, Haltestelle Universitätsstraße, dann ca. 10 Minuten Fußweg

Geographische Koordinaten nach WGS84: 10°42‘ 20“ E und 53°50‘ 58“50‘N