Galerie: Leuchtende Nachtwolken

„Leuchtende Nachtwolken“ bilden sich nur während der Sommermonate von Ende Mai bis Anfang August in rund 83 km Höhe (normale Wolken reichen bis etwa 13 km) im Bereich der „Mesopause“, wo es nur dann kalt genug ist, um Wolkenbildung zu ermöglichen. In dieser Höhe werden die Nachtwolken selbst mitten in der Nacht von der Sonne angestrahlt – und scheinen zu leuchten.

„Nachtleuchtende Wolken“ sind eher selten. Sie zeichnen sich durch einen silbrigen, feinen Glanz aus. Ihre Entstehung ist wissenschaftlich noch nicht vollständig verstanden worden, man versucht, den Nachtwolken mit Forschungsraketen die letzten Geheimnisse zu entreißen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir zeigen Ihnen das Universum