„Leuchtende Nachtwolken“ bilden sich nur während der Sommermonate von Ende Mai bis Anfang August in rund 83 km Höhe (normale Wolken reichen bis etwa 13 km) im Bereich der „Mesopause“, wo es nur dann kalt genug ist, um Wolkenbildung zu ermöglichen. In dieser Höhe werden die Nachtwolken selbst mitten in der Nacht von der Sonne angestrahlt – und scheinen zu leuchten.
„Nachtleuchtende Wolken“ sind eher selten. Sie zeichnen sich durch einen silbrigen, feinen Glanz aus. Ihre Entstehung ist wissenschaftlich noch nicht vollständig verstanden worden, man versucht, den Nachtwolken mit Forschungsraketen die letzten Geheimnisse zu entreißen.
8.Juni 2019, 23.58 Uhr MESZ, Canon EOS 80d, 17mm, 2,5s, F4, ISO 400, Ralf Biegel
15. Juni 2019, 0.01 Uhr MESZ, Canon EOS 80d, 39mm, 1,6s, F3,5, ISO 400, Ralf Biegel
18. Juni 2019, 02.03 Uhr MESZ, Canon EOS 80d, 34mm, 4s, F3,5, ISO 400, Ralf Biegel
21. Juni 2019, 23.29 Uhr MESZ, Canon EOS 80d, 11mm, 1/4s, F3,5, ISO 400, Ralf Biegel
22. Juni 2019, 0.09 Uhr MESZ, Canon EOS 80d ,24 mm, 1,3s, F4,5, ISO 400, Ralf Biegel
23. Juni 2019, 0.34 Uhr MESZ, Canon EOS 80d ,38 mm, 4s, F3,5, ISO 400, Ralf Biegel
23. Juni 2019, 0.50 Uhr MESZ, Canon EOS 80d, 40 mm, 8s, F 3,5, ISO 400, Ralf Biegel
23.Juni 2019, 0.50Uhr MESZ, Canon EOS 80d, 40mm, 8s, F 3,5, ISO 400, Ralf Biegel
18.Juni 2019, 02.03Uhr MESZ, Canon EOS 80d, 34mm, 4s, F3,5, ISO 400, Ralf Biegel
Leuchtende Nachtwolken Sommer 2015 (Stephan Brügger)
Leuchtende Nachtwolken Sommer 2015 (Stephan Brügger)
Leuchtende Nachtwolken Sommer 2015 (Stephan Brügger)
Helle Struktur von leuchtenden Nachtwolken (Stephan Brügger)
Filigrane Nachtwolken bilden am Nachthimmel eine komplexe Struktur, die „elektrisch blau“ schimmert (Stephan Brügger)
Ein filigraner Schlauch von leuchtenden Nachtwolken (Stephan Brügger)
Leuchtende Nachtwolken gegen Mitternacht (Stephan Brügger)
Leuchtende Nachtwolken über der Lübecker Bucht (Uwe Freitag)
Imposante leuchtenden Nachtwolken über dem Lübecker Dom (Uwe Freitag)
Nachtleuchtende Wolken bilden eine mystische Kulisse für diese Leitungsmasten (Uwe Freitag)
Nachtleuchtende Wolken, vom Lübecker „Malerwinkel“ aus aufgenommen (Uwe Freitag)
Ausgedehntes Feld von leuchtenden Nachtwolken (Stephan Brügger)
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.