Unser Mond ist ein dankbares Beobachtungsobjekt. Er ist in der Regel der einzige Himmelskörper, auf dem wir schon mit bloßem Auge Einzelheiten auf der Oberfläche erkennen können.
Für die Fotografie kann man mit starken Teleobjektiven beginnen, aber erst ab einer Brennweite von rund 1000mm wird er formatfüllend. Detailaufnahmen bleiben deshalb dem Teleskop vorbehalten.
Der Mond kurz vor der maximalen 66 % Bedeckung während der partiellen Mondfinsternis am 16. Juli 2019. Martin Schroeder.
Bei einer bestimmten Mondphase bildet ein Ringgebirge auf dem Mond den so genannten „Goldenen Henkel“, hier erkennbar im nördlichen Bereich des Mondes (Friedrich Schrader)
Beim Aufgang erscheint der Mond oft gelblich oder rötlich verfärbt (Oliver Paulien)
Bei einer Mondfinsternis tritt der Vollmond in den Erdschatten ein. Der rötliche Schein entsteht durch Sonnenlicht, das durch die Erdatmosphäre hindurch auf den Mond fällt (Stephan Brügger)
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.