Kometen sorgen für einen besonderen optischen Genuss, wenn sie einen schönen Schweif entwickeln. Dieser besteht aus Gas- und Staubteilchen, die durch den Strahlungsdruck unserer Sonne vom Kometen weg gedrückt werden.
Weil die Gasteilchen sehr flüchtig sind und die Staubteilchen aufgrund ihrer Masse sich nur langsam vom Kometen entfernen und praktisch als eigenständige Teilchen unsere Sonne umkreisen, bildet sich bei manchen Kometen ein Gas- und ein Staubschweif aus.
Kometen bewegen sich auf langgestreckten Ellipsen um die Sonne, nur sehr selten wird mal ein Komet so hell, dass er zu einem Spektakel wird; zuletzt verzauberte uns 1997 der Komet Hale-Bopp.
Komet Neowise C/2020 F3 und leuchtende Nachtwolken am Bastorfer Leuchtturm. Canon EOS 90D, 108 mm, F/4.5, ISO 800, 3.2 sec. Ralf Biegel.
Komet Neowise und leuchtende Nachtwolken. Der Magenta-Stich kommt durch die höhere Rot-Empfindlichkeit der astromodifizierten Kamera zustande. 11.07.2020, 00:37 MESZ, Canon EOS 750Da, 33 mm, ISO 1600, 6 sec, ohne Nachführung. Frank Thannhäuser.
Sogar mit dem Smartphone können großartige Aufnahmen gelingen: Komet Neowise und leuchtende Nachtwolken am Brodtener Ufer. 11.07.2020 00:19 MESZ. Google Pixel3XL ,F/1.8, ISO 248, 4×15 sec. Stativ ohne Nachführung. Frank Thannhäuser
Komet Neowise C/2020 F3 am Brodtener Ufer, 11.07.2020, 00:07 MESZ. Canon EOS 750Da, 200 mm, ISO 800, 2sec ohne Nachführung. Frank Thannhäuser.
Komet Neowise und die Türme des Lübecker Doms. 11.07.2020, 2:50 MESZ. Canon EOS 550D. Torsten Brinker.
Komet Neowise und die Türme des Lübecker Doms vor leuchtenden Nachtwolken. 11.07.2020, 2:50 MESZ. Canon EOS 550D. Torsten Brinker.
Komet Neowise und die Türme des Lübecker Doms vor leuchtenden Nachtwolken. 11.07.2020, 2:50 MESZ. Canon EOS 550D. Torsten Brinker.
Komet Neowise zwischen den Türmen des Lübecker Doms vor leuchtenden Nachtwolken. 11.07.2020, 2:50 MESZ. Canon EOS 550D. Torsten Brinker.
Komet Neowise C/2020 F3 eingefangen von einem Balkon in Sereetz, 11. Juli 2020 02:27 MESZ. Panasonic Lumix DMC-FZ300, ISO1600, 1 sec. Klaus Ammann.
Komet Neowise eingefangen von einem Balkon in Sereetz, 11. Juli 01:59 MESZ. Nikon D5100, 200 mm, ISO 6400, 3 sec. , Klaus Ammann.
Komet Neowise C/2020 F3 am 10.07.2020, 04:05 MESZ bei Eppelheim. Nikon D750, 200 mm, F/2.8, ISO 800, 1 sec. Carolin Liefke
Komet Neowise C/2020 F3 und leuchtende Nachtwolken. 11.07.2020 00:30 MESZ. Stephan Brügger
Komet Neowise in der Morgendämmerung am 07.07.2020 auf einem Feldweg zwischen Heidelberg-Grenzhof und Eppelheim mit Blick
auf den nördlichen Odenwald, keine Nachführung. Carolin Liefke
Komet Neowise C/2020 F3 und leuchtende Nachtwolken über dem Brodtener Ufer. 11.07.2020 02:14 MESZ. Martin Schroeder
Komet Neowise C/2020 F3 und leuchtende Nachtwolken über dem Brodtener Ufer. 11.07.2020 01:16 MESZ. Martin Schroeder
Komet Neowise C/2020 F3 und leuchtende Nachtwolken. Deutlich erkennbar ist der zweigeteilte Kometenschweif. 11.07.2020 01:41 MESZ. Martin Schroeder
Komet Neowise C/2020 F3 am 11.07.2020 01:40 MESZ am Brodtener Ufer. Deutlich erkennbar ist der zweigeteilte Kometenschweif.
Komet C/2020 F3 Neowise und NLCs am Brodtener Ufer, Martin Schroeder
Komet C/2020 F3 Neowise und Leuchtende Nachtwolken am Brodtener Ufer, 10.07.2020. Canon EOS 7D. Manuela Bräck.
Im März 2017 befand sich der Komet 41P / Tuttle-Giacobini-Kresak in derselben Himmelsgegend wie die Galaxie M 108 und der planetarische Nebel M 97 und bildete so eine attraktive Konstellation (Torsten Brinker)
Detailaufnahme des Kometen Lovejoy C/2014 Q2. Der australische Amateurastronom Terry Lovejoy entdeckte den nach ihm benannten Kometen am 17. August 2014. Im Januar 2015 kam der Komet in Erdnähe und passierte den Sternhaufen der Plejaden (Oliver Paulien)
Komet Lovejoy C/2014 Q2. Der australische Amateurastronom Terry Lovejoy entdeckte den nach ihm benannten Kometen am 17. August 2014. Im Januar 2015 kam der Komet in Erdnähe und passierte den Sternhaufen der Plejaden (Stephan Brügger)
Der Komet mit der offiziellen Bezeichnung C/2014 E2 wurde am 14.03.2014 von den Astronomen Cristóvão Jacques Lage de Faria, Eduardo Pimentel und João Ribeiro de Barros entdeckt. Er erhielt anschließend den Namen “Jacques”. Im August 2014 war er ein Objekt für den Astrofotografen, mit bloßem Auge konnte man ihn nicht erkennen (Oliver Paulien).
Komet Pan-Starrs war im Frühjahr 2013 in der Abenddämmerung zu sehen (Oliver Paulien)
Komet Pan-Starrs war im Frühjahr 2013 in der Abenddämmerung zu sehen. Hier steht er direkt neben der bekannten Andromeda-Galaxie (Marco Ludwig)
Komet Pan-Starrs war im Frühjahr 2013 in der Abenddämmerung zu sehen. Hier steht er neben einem Gebiet aus Gasnebeln (Torsten Brinker)
Komet Pan-Starrs über der Nordsee im Frühjahr 2013 (Stephan Brügger)
Komet Pan-Starrs erschien im Frühjahr am Abendhimmel. Er zeigte zwar nicht die erwartete große Show, war aber trotzdem ein schönes Fotomotiv (Stephan Brügger)
Komet Pan-Starrs war im Frühjahr 2013 in der Abenddämmerung zu sehen. Hier steht er dekorativ neben der Lübecker Marienkirche (Torsten Brinker)
Komet Pan-Starrs zwischen den Türmen der Lübecker Marienkirche (Stephan Brügger)
Komet Lulin nähterte sich 2009 der Erde bis auf eine Entfernung von 80 Millionen Kilometer (Stephan Brügger)
Komet Holmes wird normalerweise nicht nennenswert hell. Aber im Jahr 2007 kam es zu einem Helligkeitsausbruch, der seine Helligkeit innerhalb weniger Tage um das 500.000-fache ansteigen ließ, so dass er spektakulär wurde (Stephan Brügger)
Komet Hale-Bopp bot im Frühjahr 1997 einen imposanten Anblick am Morgenhimmel. Hier steht er gerade sehr dekorativ in der Nähe des Nordamerika-Nebels (Stephan Brügger)