Angebote der Sternwarte Lübeck

Aktualisiert am 14.05.2023

Zu unseren Vorträgen, Sternenabenden für Kinder und öffentlichen Beobachtungen ist keine Anmeldung erforderlich.

Von Mai bis August bietet die Sternwarte Lübeck freitags von 16-18 Uhr öffentliche Sonnenbeobachtung an.

Von September bis April bietet die Sternwarte Lübeck freitags öffentliche Himmelsbeobachtungen ab 21 Uhr an.

Treffpunkt für alle Beobachtungen ist an der Treppe zum Beobachtungsturm der Sternwarte, Zugang vom Schwalbenweg.

Wenn bei der Beobachtung an den Teleskopen Abstände von 1,5 m nicht eingehalten werden können, empfehlen wir das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.

Die Kuppel mit dem großen Teleskop im Beobachtungsturm ist für Besucher geöffnet!

Wir empfehlend das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in der Kuppel, da man sehr eng beieinander steht. Die Gruppengröße in der Kuppel ist auf acht Personen begrenzt. Es kann daher zu Wartezeiten kommen.

Alle unsere öffentlichen Beobachtungen sind kostenlos!

Bei bewölktem Himmel oder Niederschlag kann leider keine Beobachtung stattfinden.

Wir bieten ab sofort wieder Führungen für Gruppen an.

Konditionen und Terminanfrage.

Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch – bleiben Sie gesund!

Der 20-Zoll-Astrograph der Sternwarte Lübeck wird Ihnen einen Blick in die Tiefen des Alls ermöglichen.

Neuigkeiten aus der Sternwarte

Hier finden Sie ausgewählte aktuelle Beiträge über Himmelsereignisse, Sternwarten-Veranstaltungen und unser Vereinsleben.

Preisgekröntes Schüler-Riesen-Teleskop RAMOTS kommt nach Lübeck

Die Jugendgruppe der Astronomischen Vereinigung Bodensee e.V. wird am 17. Mai 2023  im Rahmen ihrer Deutschlandtour einen besonderen Beobachtungsabend mit ihrem selbst entwickelten und mehrfach preisgekrönten 16” Teleskopsystem RAMOTS an der Sternwarte Lübeck anbieten! RAMOTS steht für „realtime automatic moving object tracking system“. Dabei handelt es sich um ein großes Teleskop (400/1800mm), welches auf einen … Preisgekröntes Schüler-Riesen-Teleskop RAMOTS kommt nach Lübeck weiterlesen

Grenzenloses Universum bei der langen Nacht der Bibliotheken

Passend zum diesjährigen Thema “Grenzenlos” bereichert der Arbeitskreis Sternfreunde Lübeck e.V. das Programm der langen Nacht der Bibliotheken am 17.03.2023 mit spannenden Kurzvorträgen für Groß und Klein. Die „Reise zu den Sternen“ und „Das Sonnensystem“ entführen die Zuhörer ab 6 Jahren für jeweils 30 Minuten in weit entfernte Galaxien. Beginn der Vorträge ist um 18:30 … Grenzenloses Universum bei der langen Nacht der Bibliotheken weiterlesen

Protokolle der Mitarbeiterbesprechungen

Tut uns leid, aber dieser Inhalt ist nur für eingeloggte Vereinsmitglieder des ASL e.V. sichtbar.

Bitte wende Dich an den Webmaster, falls du noch keine Zugangsdaten erhalten hast.

Ein Komet zum neuen Jahr

Der Komet mit dem kryptischen Namen C/2022 E3 (ZTF) hat das Potential das Jahr 2023 mit einem astronomischen Highlight einzuläuten. Bennung von Kometen Der Name setzt sich zusammen aus „C“ als Kennzeichnung eines nichtperiodischen Kometen, „2022“ für das Jahr der Entdeckung, „E“ steht für die Entdeckung in der ersten März-Hälfte und „3“ sagt aus, dass … Ein Komet zum neuen Jahr weiterlesen

Bundesweiter Tag der Astronomie am 1. Oktober 2022

Thema: Faszinierende Mondwelten Am Tag der Astronomie bieten Sternwarten, Planetarien, und Forschungsinstitute in ganz Deutschland zahlreiche Aktivitäten an, damit jeder und jede einmal den Sternhimmel live erleben kann. Erleben Sie von 10:00 – 23:00 Uhr einen Tag Astronomie zum Anfassen in der neuen Sternwarte Lübeck! Der Beobachtungsturm ist ab 10:00 bis zum Ende der Veranstalung … Bundesweiter Tag der Astronomie am 1. Oktober 2022 weiterlesen

Unser Programm für Herbst und Winter 2022

Jetzt, wenn im Herbst die Tage wieder kürzer und die Nächte länger werden, werden so einige unter uns von einer gewissen Schwermut heimgesucht. Wir vom ASL e.V. (Arbeitskreis Sternfreunde Lübeck e.V.) hingegen fiebern den langen Nächten bereits entgegen und freuen uns, Sie in Lübecks neuer Sternwarte begrüßen zu dürfen. Lassen Sie sich von unserem am … Unser Programm für Herbst und Winter 2022 weiterlesen

Der Tanz der Polarlichter

Ein Beobachtungsbericht In der Nacht von Sonntag auf Montag brannte der Himmel. Ich kam gerade von einer Bootstour zurück und musste meine müden Knochen erst einmal pflegen. Um kurz vor 22:00 Uhr wurde ich ein wenig nervös, schaute mir die Parameter auf der PL App (Aurora Alert) an und dachte naja alles noch nicht so … Der Tanz der Polarlichter weiterlesen

Sternwarte Lübeck feierlich eröffnet

Es ist Freitagabend, der  05. November 2021, Lübeck, Sternwarte, an der Schule Grönauer Baum, 18.00 Uhr. Die geladenen Gäste strömen pünktlich in den Musiksaal der Schule. Sie werden von den Mitarbeitern der Sternwarte erwartet. Für sie ist dies ein besonderer Moment, auf den sie genau gesagt 4 Jahre, 10 Monate und 5 Tage gewartet haben. … Sternwarte Lübeck feierlich eröffnet weiterlesen

Ein Komet zum Advent

Frühaufsteher aufgepaßt: In der ersten Dezemberhälfte wird wieder ein heller Komet am Morgenhimmel sichtbar sein. Komet Leonard – seine korrekte astronomische Bezeichung ist C/2021 A1 (Leonard) – kann aller Voraussicht nach zunächst im Fernglas, später auch mit dem bloßen Auge gegen 6 Uhr MEZ am Himmel aufgefunden werden. Der Komet, dessen Schweif schräg nach oben … Ein Komet zum Advent weiterlesen

Sichtbarkeitsprognose für Komet C/2021 A1 (Leonard)

Tut uns leid, aber dieser Inhalt ist nur für eingeloggte Vereinsmitglieder des ASL e.V. sichtbar.

Bitte wende Dich an den Webmaster, falls du noch keine Zugangsdaten erhalten hast.

Wir zeigen Ihnen das Universum

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen