
Mit Dr. Björn Voß, Planetarium Münster
Es ist eines der größten Ereignisse seit Jahren in der Sonnensystem-Forschung: Erstmals wird ein Komet im Detail erkundet! Die Raumsonde „Rosetta“ erreichte bereits im Sommer 2014 den Kometen 67P/ „Churyumov-Gerasimenko“. Im Herbst setzte sie das Landegerät „Philae“ ab und umkreist seitdem den Kern des Kometen. Solche Manöver wurden zuvor noch nie gewagt; sie ermöglichen die detailreiche Erforschung und versprechen so zahlreiche neue Erkenntnisse über die Kometen, diese Boten aus der Urzeit des Sonnensystems. Der Vortrag berichtet über die bisherigen Ereignisse und Ergebnisse und präsentiert die eindrucksvollen Bilder, die Rosetta bisher aufnehmen konnte.