In dem auffälligen Wintersternbild Orion befindet sich in einer Entfernung von etwa 1350 Lichtjahren eines der aktivsten Sternentstehungsgebiete unserer kosmischen Nachbarschaft, der Orionnebel (M42 im Messier-Katalog). Heiße Sterne in seinem Inneren beleuchten seine Staubbänder und regen sein Wasserstoffgas zu einem intensiven, roten Leuchten an. Er ist so hell, dass er bereits in einem Fernglas als farbloser Nebelfleck erkennbar ist. Seine Farben kommen dagegen erst auf einem Kamerabild zum Tragen.
Der blaue Reflexionsnebel über dem Orionnebel wird als Running-Man-Nebel bezeichnet, da er mit einiger Phantasie an eine laufende Person erinnert.
M42, Orionnebel mit Running-Man-Nebel Die Aufnahme entstand aus 12 Einzelbildern mit je 5 Minuten Belichtungszeit Kamera: Canon EOS 1000Da Teleskop: Newton 710mm – f/2,8 Foto: Torsten Brinker
Der Orionnebel befindet sich im unteren Teil des sanduhrförmigen Sternbilds Orion unterhalb seiner Mitte aus drei markanten Sternen. Er ist im Februar zu bequemer Zeit gegen 20:00 Uhr im Süden zu beobachten.
Der Orionnebel im Februar gegen 20:00 Uhr in südlicher Richtung
Die Plejaden, auch Siebengestirn genannt, sind ein offener Sternhaufen im Sternbild Stier, der aus einigen hundert Sternen in einer mittleren Entfernung von etwa 440 Lichtjahren besteht. Mit bloßem Auge sind nur die hellsten sechs bis neun Sterne zu sehen. Im Fernglas offenbaren sich schon dutzende. Die volle Pracht mit seinen blau angestrahlten Reflexionsnebeln erschließt sich aber erst auf lange belichteten Fotos.
M45, Plejaden. Diese Aufnahme entstand aus 10 Einzelbildern mit jeweils 5 Minuten Belichtungszeit. Kamera: Canon 1000D Teleskop: Newton 1000mm – f/5 Urheber: Torsten Brinker
Die Plejaden sind auf der Nordhalbkugel etwa von Juli bis April am Nachthimmel sichtbar. Jetzt, in der Winterzeit, sind die Plejaden besonders gut zu beobachten.
Aufsuchhilfe: Zu diesen Zeiten stehen die Plejaden genau im Süden: 15. Dez. 2019: 22:27 Uhr 31. Dez. 2019: 21:24 Uhr Höhe über Horizont: etwa 60 °
Die Plejaden am südlichen Himmel im Dezember gegen 22:30 Uhr
Wir zeigen Ihnen das Universum
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.