Tag der offenen Tür an der Sternwarte Lübeck von 10:00 bis 23:00
Jedes Jahr findet der bundesweite Astronomietag statt, an dem zahlreiche astronomische Einrichtungen ihre Türen öffnen.
Die Sternwarte Lübeck an der Grundschule Grönauer Baum ist ab 10:00 morgens bis 23:00 geöffnet und wird Ihnen ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie bieten.
Der Eintritt ist frei – wir freuen uns über Spenden!
Auf Grund der zu erwartenden großen Besucherzahl empfehlen wir die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmittlen. Die Anzahl der Parkplätze im umgebenden Wohngebiet ist begrenzt.
Um 10:30 Uhr erklären wir in einem Kurzvortrag wie Sonnenfinsternisse entstehen.
Ab circa 11 Uhr werden Sie die Gelegenheit haben, die Sonne und die Finsternis live durch unsere ebenerdig aufgebauten speziell ausgerüsteten Sonnenteleskope zu beobachten.

Zusätzlich werden wir das Bild aus der Beobachtungskuppel live in den Vortragsraum übertragen, um einer größeren Zahl von Besuchern den Anblick zu ermöglichen. Der Beobachtungsturm mit Kuppel ist während der Finsternis nicht für Besucher geöffnet.
Die Finsternis beginnt in Lübeck um 11:27 Uhr, erreicht ihr Maximum um 12:18 Uhr.und endet um 13:09 Uhr.
Beginn: | Sa, 29. Mär 2025, 11:27 |
---|---|
Maximum: | Sa, 29. Mär 2025, 12:18 0,314 Magnitude |
Ende: | Sa, 29. Mär 2025, 13:09 |
Ab 14 Uhr bis 20 Uhr gibt es stündlich Kurzvorträge zu astronomischen Themen.
Uhrzeit | Referent | Titel | ZIelgruppe |
---|---|---|---|
10:30 | Dr. Regina Orzekowsky-Schroeder | Wie Sonnen- und Mondfinsternisse entstehen | alle |
14:00 | Volkmar Andres | Unser Mond | alle |
15:00 | Knud Henke | Totale SoFi 2026 in Europa – Tipps zur Reiseplanung | Erwachsene |
16:00 | Torsten Brinker | Interstellare Reisen | alle |
17:00 | Martin Schroeder | Einstieg in die Astrofotografie mit Smart-Teleskopen | alle |
18:00 | Ingrid Meyer-Jülich | Orion der Jäger | Kinder |
19:00 | Lena Kalinowska & Michel Hartkopf | Von der Flachen Erde bis zu versteckten Kontinenten – Woher kommen Verschwörungstheorien rund um den Kosmos und wie(so) entstehen sie? | alle |
20:00 | Carsten Krege | Sonnen- und Sternforschung in Schleswig-Holstein | Erwachsene |
Verschiedene Mitmach-Stationen laden zum Spielen und Entdecken ein. Natürlich ist auch unsere beliebte Wasserrakete wieder am Start!

In unserem Space-Café wird mit Snacks und Getränken für das leibliche Wohl gesorgt (solange der Vorrat reicht).
Zusätzlich können Sie am Frühjahrshimmel abends live unsere Planeten Mars und Jupiter mit seinen Monden bewundern sowie weitere faszinierende Objekte wie Kugelsternhaufen, Supernovaüberreste oder sogar weit entfernte Galaxien.
Wir werden eine Vielzahl von unterschiedlichen Teleskopen für Sie aufbauen – die ideale Möglichkeit, sich unabhängig zu informieren, was das Richtige für den eigenen Wunschzettel sein könnte. Hier kann jeder, der möchte, einen Blick durchs Okular werfen oder dabei zusehen, wie durch Live-Stacking digitaler Kameratechnik faszinierende farbigen Astrofotos entstehen.