Herkunft – Mythologie – Beobachtungshinweise
zusammengestellt von E.-Günter Bröckels
1 Der Name
Das Sternbild Inder ist ein nur sehr mäßig ausgeprägtes Sternbild am südlichen Himmel. Als neuzeitliches Sternbild hat es keine klassische Mythologie. Nur zwei seiner Sterne sind heller als die 4. Größenklasse. Mit diesem Sternbild sollen keinesfalls die amerikanischen Indianer verstirnt werden sondern die Eingeborenen der indischen Gewürzinseln. Auf der ersten niederländischen Ostindienexpedition Ende des 16. Jahrhunderts durch den Indischen Ozean hatte der Navigator Pieter Dirkszoon Keyser von dem Kartografen Petrus Plancius den Auftrag, die Positionen der hellen Sterne des Südhimmels zu vermessen und legte dabei, unterstützt von dem Forscher Frederick de Houtman, einschließlich des Inders – „De Indiaen“ – insgesamt zwölf neue Sternbilder fest. Aus Sicht der Holländer auf dieser Forschungsreise waren die Bewohner der Gewürzinseln allesamt „Inder“. Somit hat Pieter Dirkszoon Keyser bei der Benennung des Sternbilds die Bewohner Indiens gemeint und nicht, wie schon erwähnt, die Ureinwohner des amerikanischen Kontinents. Mit letzteren hatte schon der Isländer Leif Erikson um 1000 unserer Zeit Kontakte. Als Christobal Colombo 1492 auf San Salvador und 7 Jahre später Amerigo Vespucci auf dem echten amerikanischen Kontinent landete, hatten sie Kontakte zu Menschen, die sie anfangs „Inder“ nannten. Nach unbestätigten Reiseberichten des Ferdinand Magellan brachte dieser erste Eingeborene aus Patagonien – Feuerland – mit nach Europa. Die Namengebung zu diesem Sternbild kam den Niederländern jedoch, wie oben erwähnt, auf ihren Ostindienreisen. Plancius übernahm sie 1597/1598 erstmals auf einen Himmelsglobus, der 1600 von dem Kartograf und Verleger Jodocus Hondius veröffentlicht wurde. Auf diesem glich die illustrierende Darstellung des „Indus“ dem Bild von einem eingeborenen Südasiaten. Johann Bayer übernahm die zwölf neuen Sternbilder in seinen 1603 erschienenen HimmelsatlasUranometria. Hier erscheint das Sternbild Indus als ein kurz gelockter Jüngling mit Lendentuch, der vier Pfeile in den Händen trägt. In dieser Weise wird es auch in späteren Himmelsatlanten und Sternkarten dargestellt wie in dem von Johannes Hevelius aus dem Jahr 1690. Hier ist der „Indus“ als ein Naturvolkangehöriger ohne Federschmuck dargestellt, mit einem Speer in der einen und drei weiteren in der anderen Hand. Die Federhaube eines amerikanischen Indianers tauchte erst auf Sternkarten und Himmelsgloben in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts auf. Im Französischen heißt das Sternbild „le Indien“, im Englischen „Indian“ und im Deutschen „Inder“. In jüngerer Zeit hat sich unter amerikanischem Einfluss die falsche Bezeichnung „Indianer“ eingeschlichen.
2 Das Sternbild
Indus Genitiv: Indi Abk.: Ind dt.: Inder
Das Sternbild Indus liegt zwischen den auffällig hellen Sternen Alpha Gruis Alnar und Alpha Pavonis Peacock. Sein Areal erstreckt sich in Rektaszension von 20h28m41s bis 23h27m59s und in Deklination von -74°27´16“ bis hinauf nach -44°57´32“ und belegt wegen mehrfacher Ein- und Ausbuchtungen 294 Quadratgrad am Himmel. Seine Nachbarn sind von Norden im Sinne des Sonnenlaufs die Sternbilder Mikroskop, Schütze, Teleskop, Pfau, Oktant, Tukan und Kranich. Wegen seiner noch sehr südlichen Nordgrenze ist dieses Sternbild von Mitteleuropa unsichtbar und erst ab dem 16ten Breitengrad vollständig sichtbar. Es kulminiert um den 13ten August zu Mitternacht. Die Hilfslinien zur figuralen Darstellung sind auf einigen modernen Sternkarten falsch eingezeichnet und befinden sich dort überwiegend außerhalb der „indischen“ Sternbildgrenzen.
2.1 Die Sterne
α Ind, der mit 3m11 hellste Stern im Inder, ist ein 120 Lichtjahre entfernter Stern der Spektralklasse K0 III-IV, der den Wasserstoff in seinem Kern erschöpft hat und sich von der Hauptreihe des HRD zum Riesenstern entwickelt hat. Sein Name Alnair ist arabischen Ursprungs und bedeutet „der Erleuchtete“. Diesen Namen trägt auch der Stern α Gruis im Sternbild Kranich. In China wird dieser Stern Pe Sze, „der zweite Stern von Persien“ genannt, eine dort von den Jesuiten-Missionaren eingeführte Bezeichnung. α Indi hat etwa die doppelte Masse der Sonne und ist geschätzt eine Milliarde Jahre alt. Er hat sich auf das 6-fache des Sonnendurchmessers ausgedehnt. Die effektive Temperatur der Photosphäre beträgt 4.900 K, was ihm den charakteristischen orangen Farbton verleiht. Er wird von zwei M-Typen begleitet, die mindestens 2.000 Astronomische Einheiten vom Hauptstern entfernt sind.
β Ind ist 3m67 hell und gehört als Riesenstern mit 4.400 K an der Photosphäre der Spektralklasse K1 III an. β Indi hat einen visuellen Companion mit der Bezeichnung CCDM J20548-5827B und einer scheinbaren Helligkeit von nur 12m5. Sein orange-rötliches Licht kommt von der Position α 20h54m48s / δ -58°27´15“ über eine Entfernung von 600 Lichtjahren zu uns.
γ Ind ist mit nur 6m1 mit dem bloßen Auge nicht mehr sichtbar.
δ Ind ist ein Doppelsternsystem mit der Gesamthelligkeit von 4m4. Die Primärkomponente hat eine Helligkeit von 4m8, während die Komponente B eine solche von 5m96 hat. Das System auf der Position α 21h57m55s / δ -54°59´33“ stehend ist etwa 188 Lichtjahre von der Sonne entfernt. Die binäre Natur dieses Systems wurde vom südafrikanischen Astronomen William Stephen Finsen 1936 entdeckt. Das Paar hat eine Umlaufzeit von 12,2 Jahren, eine Halbachse von 0,176 Bogensekunden und eine Exzentrizität von etwa 0,03. Beide Komponenten wurden von mehreren Autoren mit einer Sternklassifikation von F0 IV aufgeführt, was darauf hindeutet, dass es sich um gelb-weiß gefärbte Unterriesen handelt.
ε Ind ist mit 11,82 Lichtjahren Entfernung einer der nächsten Nachbarn der Sonne. Bei einer scheinbaren Helligkeit von 4m69 ist der Stern noch freiäugig zu erkennen. Epsilon Indi A gehört zur Spektralklasse K4-5V mit einer Oberflächentemperatur von 4.450 K. Sein Alter wird auf 1,3 Milliarden Jahre geschätzt. Er ist nach Barnards Pfeilstern und Kapteyns Stern der Fixstern mit der drittgrößten Eigenbewegung. Sie beträgt 4,7 Bogensekunden pro Jahr – das entspricht etwa einem Monddurchmesser in 400 Jahren. In rund 1000 Jahren wird das Sternsystem ins benachbarte Sternbild Tukan hinüberwechseln. In den Jahren 2002 und 2003 wurde Epsilon Indi als Mehrfachsystem erkannt. Auf der Suche nach Planeten außerhalb unseres Sonnensystems fanden Astronomen zwei sich gegenseitig umkreisende Braune Zwerge im Abstand von 1200 AE zur Hauptkomponente. 2002 wurde der mit 23m6 etwas hellere Epsilon Indi B gefunden, der zur Spektralklasse T1V mit einer Oberflächentemperatur von 1200 K gehört und etwa 50 Jupitermassen aufweist. Ein Jahr später wurde der mit 31m3 leuchtschwächere Epsilon Indi C gefunden, der der Spektralklasse T6V angehört, eine Oberflächentemperatur von nur 850 K und etwa 30 Jupitermassen aufweist. Der Abstand der beiden Komponenten B und C beträgt etwa 2,1 AE; beide haben einen Durchmesser, der etwa dem des Planeten Jupiter entspricht. Dieses Mehrfachsystem befindet sich bei α 22h03m21,7s / δ -56°47´10“.
ζ Ind ist mit 4m9 auf der Position α 20h49m29s / δ -46°13´36,6“ der nördlichste mit bloßem Auge sichtbare Stern im Indus. Er gehört der Spektralklasse K5III an, ist 4.000 K heiß und sein Licht braucht bis zu uns 410 Jahre.
η Ind steht mittig auf einer Verbindungslinie von Alpha nach Beta auf der Position α 20h44m02,3s / δ -51°55´15,5“ und leuchtet dort weiß als Unterriese mit 4m2 von der 7.700 K heißen Oberfläche eines A9IV-Spektraltyps über eine Entfernung von 78,8 Lichtjahren.
θ Ind ist ein 100 Lichtjahre entferntes Doppelsternsystem. Die beiden 4m5 und 6m9 weiß leuchtenden Komponenten der Spektralklassen A5 und A7 können bei einem gegenseitigen Abstand von 6,7 Bogensekunden schon mit einem kleinen Teleskop getrennt werden.
2.2 Deep Sky Objekte
Im Inder befinden sich sehr viele Galaxien. Die meisten von ihnen sind jedoch nur den Großteleskopen zugänglich, weil sie einerseits sehr kleine Flächenhelligkeiten haben und mehrere 10 bis 100 Millionen Lichtjahre entfernt sind. Zu den helleren gehören NGC 7049, NGC 7090, NGC 7205 und IC 5152.
NGC 7049 ist die Bezeichnung einer SA(s)-Galaxie im Sternbild Indus. Sie wurde schon am 4. August 1826 von dem schottischen Astronomen James Dunlop entdeckt, aber erst später im New General Catalogue verzeichnet. NGC 7049 hat eine scheinbare visuelle Helligkeit von 10m6 und, bei einer Winkelausdehnung von 4,4′ × 2,9′, eine Flächenhelligkeit von 13m3. Sie ist jedoch aufgrund ihrer Position RA 21h19m0,3s und Dec −48° 33′ 43″ zu weit südlich, um von Mitteleuropa aus beobachtet werden zu können. Eine Aufnahme in eine Raumtiefe von 94 Millionen Lichtjahren mittels des Hubble-Weltraumteleskops zeigt ihr Aussehen im sichtbaren Licht, das einen ungewöhnlichen Staubring erkennen lässt.
NGC 7090 ist eine Balkenspiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Indus. Sie hat eine scheinbare Helligkeit von 10m7 und, bei einer Winkelausdehnung von 7,8′ × 1,53′, eine Flächenhelligkeit von 12m9. Bei dem Objekt handelt es sich um eine sogenannte Edge-On-Galaxie, d. h. wir sehen sie genau in Kantenstellung auf der Position RA 21h36m24,3s / Dec -54°33´24,3“. Die Spiralarme erscheinen hier nur als dunkle staubhaltige Wolken, beleuchtet vom hellen Zentrum der Galaxie. Auf dem HST-Foto sind auch viele leuchtende Wasserstoffgebiete zu erkennen, in denen Sternengeburten stattfinden. Das Objekt wurde am 4. Oktober 1834 vom britischen Astronomen John Herschel entdeckt.
NGC 7205 ist eine Spiralgalaxie vom Hubbletyp SA(s)bcHII mit einem sehr kleinen, hellen Kern und ausgeprägten Staubstreifen zwischen den Spiralarmen. Sie liegt auf der Position RA 22h08m34,4s / Dec -57°26´33“ und somit auf der Grenze zum Sternbild Tukan. Ihre visuelle Helligkeit von 10m8 ergibt bei einer Winkelausdehnung von 3,55´x 1,95´ einen realen Durchmesser von 90.000 Lichtjahren und eine Flächenhelligkeit von 12m9. Ihre Photonen erreichen uns nach 80 Millionen Jahren. NGC 7205 wurde am 10. Juli 1834 von John Herschel entdeckt. Sie hat zwei Begleitgalaxien, die Spiralgalaxie NGC 7205 A und die scheinbar irreguläre Galaxie PGC 388132.
NGC 7205A steht auf der Position RA 22h07m31s / Dec -57°27´43,2“ und hat eine Gesamthelligkeit von 15m15.
PGC 388132 befindet sich auf der Position RA 22h08m28,9s / Dec -57°55´44“ und hat eine Winkelausdehnung von 0,76´ x 0,41´. Sie ist nur Großteleskopen und Photonenjägern zugänglich.
IC 5152 ist die Bezeichnung einer irregulären Galaxie im Sternbild Inder und wurde im Jahr 1908 von dem Astronomen DeLisle Stewart entdeckt. Ihre Position ist RA 22h03m00s / Dec -51°17´00“, sie steht 5,8 Millionen Lichtjahre tief im Raum und gehört trotz dieser Entfernung zu den Galaxien, deren einzelne Sterne am leichtesten aufgelöst und beobachtet werden können. Es ist eine offene Frage, ob IC 5152 noch als entferntes Mitglied zur lokalen Gruppe gehört.
2.3 Sonstiges
Literaturhinweise:
- Internet, Wikipedia div. Autoren
- Der große Kosmos-Himmelführer I. Ridpath / W. Tirion
- Internet Astronomie.de G. Bendt
- Wikimedia Commons div. Autoren
- Taschenatlas der Sternbilder J. Klepesta, A. Rükl
- Wikimedia.org div. Autoren
Quellenangaben der Abbildungen:
- Bild 01: Darstellung des Pavo und Indus auf Johann Gabriel Doppelmeyr’s Sternkarte des südlichen Himmels von 1730 – Reproduktion, gemeinfrei
- Bild 02: Wikipedia Datei: Johannes Hevelius – “Firmamentum Sobiescianum sive Uranometria” Tavola Emisfero Australe 1690, Replik, gemeinfrei
- Bild 03: aus Wikimedia Commons, the free media repository Creativ Commons Attribution Share Alike 3.0 T. Bronger Free Software Foundation CCBYSA3.0
- Bild 04: IAU Constellations
- Bild 05: from Wikipedia, the free encyclopedia NGC 7049 – image from the HST´s Advanced Camera for Surveys
- Bild 06: ESA/Hubble & NASA Acknowledgement R. Tugral, gemeinfrei
- Bild 07: Wikipedia, the free encyclopedia – IC 5152 by the Hubble Space Telescope
Die Serie der Sternbildbeschreibungen wird fortgesetzt.