Das Sternbild Fornax – Chemischer Ofen

Herkunft, Mythologie, Beobachtungshinweise

zusammengestellt von E.-Günter Bröckels

1 Der Name

Das Sternbild Fornax gehört zu den von Nicolas Louis de Lacaille im Jahre 1756 vorgestellten Sternbildern, die er in einer Karte des Südsternhimmels eingefügt hatte. Lacaille hatte von 1751 bis 1752 am Kap der guten Hoffnung den südlichen Sternenhimmel beobachtet und katalogisiert. Dabei waren ihm größere, nicht durch Sternbilder belegte Himmelsareale aufgefallen. Um seine beobachteten und vermessenen Sterne besser katalogisieren zu können, ersann er Sternbildnamen, die zu den epochemachenden Erfindungen seiner Zeit und zu historischen Gegenständen passten und fügte diese neuen Sternbilder ziemlich willkürlich den bestehenden Sternbildern hinzu. So kam auch ein Gerät unter der Bezeichnung „Fornax Chemica“ an den Himmel, welches in einem Atlas von Johann Elert Bode als „Apparatus Chemicus“ bildlich dargestellt wurde. Bode soll dieses Sternbild dem französischen Chemiker Antoine Lavoisier (1743-1794) gewidmet haben.

Bild 01: Apparatus Chemicus – Ausschnitt

Zu einer möglichen Mythologie habe ich nichts gefunden, jedoch zur Herkunft des Namens für das Sternbild Fornax. Den gefundenen Text möchte ich hier als wörtliches Zitat wiedergeben.

Zitat aus artedea.net: Fornax war im antiken Rom dafür zuständig, dass das Getreide nicht verbrennt, wenn es — nach damaliger Weise — erst im Ofen gedörrt werden musste, ehe es gemahlen bzw. in Mörsern zerstoßen werden konnte. Dies, weil rohes, frisches Getreide die Mahlsteine verklebt und sie damit unbrauchbar gemacht hätte. Durch das Dörren wurde das Mahlgut trockener und wesentlich leichter zu Mehl verarbeitbar. Das erste geerntete Getreide wurde der Göttin Ceres geweiht. Doch mit diesem konnte man wenig anfangen, es muss erst durch einen Prozess gehen, um genießbar zu werden. Dazu verwendete man Feuer, doch es war ein langer Erfahrungsweg, bis man das gewünschte Ergebnis erzielt hatte. Oft kam nichts als schwarze Asche aus den Öfen und dazu war die Gabe der Ceres  zu wertvoll. Im schlimmsten Fall war das Feuer im Ofen unkontrollierbar und es brannte mit ihm gleich das ganze Haus nieder. Aus Ehrfurcht vor dieser starken Qualität, die man zu besänftigen versuchte, wurde der Fornax, der Ofen, zur Göttin gemacht. Denn der Name dieser Göttin bedeutet einfach „Ofen“, und man beschwor sie, dass sie die Frucht und die Häuser verschonen solle. Bei jedem Backvorgang wurde sie angerufen, um die Frucht „milde zu machen“. Der Backofen wurde also als eine Göttin angesehen, die aus ihrer heißen Energie Nährendes hervorbringt. Ovid beschreibt eine „Fornacalis dea“ – eine weibliche göttliche Macht im Ofen selbst (Fasti Buch 6, 314). Ihr Kultplatz waren daher die Backhäuser, vor deren Öfen ihr Weihegaben dargebracht wurden. Das Herd­feuer hatte ja immer neben seiner profanen Funktion etwas Heiliges.  Es gab zwei Feste zu Ehren der Göttin Fornax: Fornacalia am 12 Kal. Martii (17.  Februar) und Fordicidia am 19. April. Das zweite war zwar eher ein Fest für die Erdgöttin Tellus Mater, bei dem aber auch Asche eine wichtige Rolle spielte, daher wurde auch Fornax geehrt, die aus ihren Öfen Asche beisteuerte.
Numa Pompilius, der sagenhafte zweite König von Rom (750 – 672 v.d.Z.), soll das Fest im Februar angeordnet haben. An diesem Feiertag wurde die alltägliche Handlung des Brotbackens ganz bewusst zeremoniell begangen, um die Göttin zu ehren. Jede Curie (Rathaus) musste ihr zu Ehren 30 Brote backen. In frühen Zeiten war es üblich, dass jede Familie einen Laib ungebackenes Brot zum Gemeindebackofen brachte und dann nach dem Backen alle die verschiedenen Brotlaibe teilten. Einige Krümeln des Brotes wurden für die Vögel ausgestreut. Diese sollen die Wünsche an die Göttin in alle Himmelsrichtungen weitertragen. Ihre Symbole sind Öfen, Feuer und Weizen. Fornax wird wahrgenommen, wenn sich der Duft von frischem Brot im Haus ausbreitet. Sie ist immer das geschützte und behütete Feuer. Im Alten Rom war man davon überzeugt, dass, wenn einmal dieses Feuer ausgehen sollte, das nicht nur bedeutete, keine Nahrung mehr zu haben. Ein erloschenes Herdfeuer war auch Symbol dafür, dass der Hausfrieden und die Liebe — das warmherzige Zusammensein — entschwindet. Daher ist Fornax auch eine Liebes- und Friedensgöttin. Manchmal wird sie auch mit der Göttin Vesta gleichgesetzt, doch während diese eher für den Herd zuständig war, auf dem alle Speisen hergestellt werden, ist Fornax speziell für (Brot-)Backöfen zuständig. Nach der Brotback-Göttin ist auch ein Sternbild des Südhimmels benannt – Fornax oder auch „Chemischer Ofen“ genannt mit dem dazugehörenden „Fornax-Galaxienhaufen“ — eine große Ansammlung von Galaxien, die in diesem Sternbild zu finden ist und wie glühende Funken in einem Backofen wirken. Zitat-Ende

Bild 02: Fornax – Römische Göttin des Brotbackofens by artedea.net

2 Das Sternbild

Fornax     Genitiv: Fornacis     Abk.: For     dt.: Ofen (chemischer)

Wenn man das Areal Fornax betrachtet, schaut man lotrecht auf die Ebene unserer Galaxis und sieht dort im großen Teleskop einen der größten Galaxienhaufen in einer Entfernung von 50 bis 60 Millionen Lichtjahren. Das Sternbildareal Fornax erstreckt sich in RA von 01h45m242 bis 03h50m21s und in Dec von -39°30´46“ bis -23°45´23“ und belegt in seinen neuen Grenzen eine Fläche von 398 Quadratgrad. Somit ist es schon ab Süddeutschland, also ab 50° nördlicher Breite südwärts von September bis Januar sichtbar. Seine Nachbarn sind Eridanus, Cetus, Sculptor und Phönix, wobei Eridanus den Fornax von Norden über Westen und im Süden umfließt.

2.1 Die Sterne

α For  ist ein Doppelstern, dessen Hauptkomponente, ein 6800 K heißer, gelblich leuchtender F5-Spektraltyp, mit einer Helligkeit von 3m8 von einem orange mit 6m5 von einer ca. 4000 K heißen Oberfläche leuchtenden Begleiter der Spektralklasse K 2 in einem Abstand von 4(2,6“) Bogensekunden in 314(154,5) Jahren einmal umrundet wird. Dieses System ist 46 Lichtjahre von uns entfernt.

β For  leuchtet von der Position α 02h49m05s / δ -32°24´21“ mit einer Helligkeit von 4m5. Sein gelbes Licht verrät einen Riesenstern mit der 4800 K heißen Oberfläche eines G8III-Spektraltypen. Er wird von einem 14m lichtschwachen Stern (CCDM J02491-3224B)   in 4,8“ Distanz auf dem Positionswinkel 67° begleitet. Letzterer wurde erst 1928 separiert. Dieses optische Doppelsternsystem steht 175 Lichtjahre tief im Raum.

γ1 For ist ein gelb mit 6m15 variabel leuchtender Riesenstern in 360 Lichtjahren Entfernung. Seine Position ist α 02h49m51s / δ -24°33´37“. γ1 Fornacis hat laut Eintrag im Washington Double Star Katalog drei Begleiter. Diese sind nur schwach leuchtende 11m – bis 13m-Sterne in einem Abstand von 11′- 56′ von γ1.

γ2 For ist ein Stern der 5. Größe und steht vier Grad südlich von γ1 Fornacis . Es handelt sich um einen A1V-Stern mit einer Oberflächentemperatur von ca. 9400 K in einer Entfernung von ca. 460 Lj. Im Henry Draper Katalog ist er als HD 17729 aufgeführt.

δ For steht ziemlich mittig im westlichen Teil des Sternbildes nahe der Grenze zum Eridanus. Er leuchtet mit 5m0 von der Position RA 03h42m15s / Dec -31°56´18“ aus 850 Lichtjahren Entfernung. Sein bläulich-weißes Licht kommt von der 16.300 K heißen Oberfläche eines 63 Millionen Jahre alten Riesensterns der Spektralklasse B5III.

ν For ist der östliche, der drei die Hilfsfigur bildenden Sterne auf der Position RA 02h04m29s / Dec -29°17´48“ und leuchtet als blauer Riesenstern vom Spektraltyp B 9.5III variabel von 4m69 nach 4m73 mit einer Periode von 1,89 Tagen.

ω For  ist ein leicht trennbarer Doppelstern auf der Position RA 02h33m50,7s / Dec -28°13´56“ . Die Komponenten haben die Helligkeiten 4m9 und 7m9, stehen 10,8“ auseinander und sind von uns 480 Lichtjahre entfernt. Die Hauptkomponente gehört zur Spektralklasse B9,5V, leuchtet bläulich-weiß von einer > 25.000 K heißen Sternoberfläche und wird in 10,8“ Abstand, entsprechend 1600 AU, von einem 7m8 hellen A7V-Stern mit einer weiß leuchtenden ca. 9000 K heißen Oberfläche begleitet.

2.2 Deep-Sky-Objekte

Fornax-System, auch bekannt als Fornax-Zwerggalaxie, ist die Bezeichnung für die größte der sieben Zwerggalaxien in der Lokalen Gruppe. Alle liegen in einem Umkreis von 700.000 Lichtjahren und sind offenbar Begleitgalaxien unserer Milchstrasse. Das Fornax-System ist vom Typ dE2 und ähnelt einem lockeren Kugelsternhaufen, hat einen Durchmesser von etwa 15.000 Lichtjahren und seine hellsten Sterne kommen gerade auf 19m0. Fornax-System ist nur 450.000 Lichtjahre von uns entfernt, ist aber wegen seiner mit 9m1 geringen Flächenhelligkeit bei einem Durchmesser von 7000 Lichtjahren entsprechend einem Winkelgrad nur mit lichtstarken Optiken auf der Position RA 2h39m59s / Dec -34°26´57“ und nur fotografisch beobachtbar. Das Fornax-System selbst wurde erst 1938 von Harlow Shapley mit einem 24“-Spiegelteleskop auf fotografischen Platten entdeckt. Zu dieser Galaxie gehören 6 Kugelsternhaufen, deren größter, nämlich NGC 1049, schon am 19. Okt. 1835, also lange vor der Galaxie, von John Herschel entdeckt wurde.

Eine große Anzahl Sterne von Fornax-System sind älter als 10 Milliarden Jahre mit entsprechend geringer oder gar fehlender Metallizität. Vor etwa 3 – 4 Milliarden Jahren kam es hier zu einer erneuten starken Sternenentstehung, sehr wahrscheinlich durch vorausgegangene zahlreiche Novae oder Supernovae.

Bild 03: Fornax-System

NGC 1049 wird auch als Fornax 3 bezeichnet. Dieser zum Fornax-System gehörende Kugelsternhaufen wurde wegen seiner wesentlich höheren Flächenhelligkeit von 12m6 bei einer Winkelausdehnung von 24´ und einer Entfernung von 460.000 Lichtjahren schon wesentlich eher als seine Heimatgalaxie der Beobachtung zugänglich. Die Sterne dieses Kugelsternhaufens weisen nur geringe oder gar keine Metalllinien in ihren Spektren auf und sind somit schon im Anfangsstadium der Fornax-Zwerggalaxie entstanden. Wir sehen ihn auf der Position RA 02h39m482 / Dec -34°15´28“, wobei allerdings nur der Einsatz sehr großer Teleskope erfolgversprechend sein dürfte.

Bild 04: NGC 1049 / Fornax 3 Kugelsternhaufen

NGC 1097 ist eine visuell 9m5 helle Seyfert-1-Galaxie vom Hubble-Typ SB(s)b, rund 60 Millionen Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt, steht auf der Position RA 02h46m19s / Dec -30°16´29“ und hat  bei einer Winkelausdehnung von 9,55´ x 6,31´einen realen Durchmesser von etwa 125.000 Lichtjahren. Das ergibt eine Flächenhelligkeit von 13m8. NGC 1097 hat einen aktivem Kern, einen auffälligen, ca. 5500 Lj. großen Ring mit starker Sternbildung. Dieser Bereich ist zurzeit Ziel mehrerer Forschungsprojekte unter anderem bei der ESO. Es gibt deutliche Hinweise auf ein Schwarzes Loch mit etwa 100 Millionen Sonnenmassen im Kern der Galaxie. Entdeckt wurde dieses Objekt am 9. Oktober 1790 von Wilhelm Herschel.

Unmittelbar benachbart ist die elliptisch-peculiare Galaxie NGC 1097A vom Typ E4 pec mit einer auffällig kastenförmigen Struktur. NGC 1097A hat eine maximale Ausdehnung von rund 12.000 Lj. und umrundet ihre Muttergalaxie in einem Abstand von ca. 42.000 Lichtjahren. In NGC 1097 wurden bisher drei Supernovae beobachtet: SN 1992bd, SN 1999eu und SN 2003B.

Bild 05: NGC 1097 mit Begleitgalaxie NGC 1097A

NGC 1316 / Fornax A, ist eine Spiralgalaxie vom Typ S0, deren Licht mit einer Flächenhelligkeit von 13m0 pro Quadratbogenminute über eine Entfernung von 65 Millionen Lichtjahren von der heutigen Position RA 03h22m41.5s / Dec -37°12´33.5“ zu uns kommt. NGC 1316 ist mit einer scheinbaren Helligkeit von 8,4 mag das hellste Mitglied des etwa 65 Mio. Lichtjahre entfernten Fornax-Galaxienhaufens und zählt zu den hellsten Galaxien, die sich nicht in der Lokalen Gruppe befinden. Ihre Winkelausdehnung beträgt 11,5′ × 7,9′, woraus sich ein Durchmesser von etwa 225.000 Lichtjahren ableiten lässt. Damit ist sie mehr als doppelt so groß wie unsere Milchstraße. Als eine der hellsten Radio-Quellen am Himmel wird sie in der für große Radiogalaxien üblichen Weise auch als Fornax A bezeichnet. NGC 1316 wurde am 2. September 1826 von James Dunlop entdeckt, der das Objekt als Nummer 548 in seinen Katalog neu entdeckter Nebel und Sternhaufen der südlichen Hemisphäre aufnahm. Mehrere Strukturen in und um NGC 1316 zeigen, dass diese Galaxie eine sehr unruhige Vergangenheit hinter sich hat. Zum Beispiel verfügt NGC 1316 über ungewöhnlich kleine Kugelsternhaufen. Des Weiteren befinden sich in  dieser Galaxie einige ungewöhnliche Staubbänder, welche in einer viel größeren Hülle aus Sternen eingebettet sind. Dies ist ein Hinweis darauf, dass NGC 1316 vor etwa drei Milliarden Jahren eine staubreiche Spiralgalaxie “verschluckt” haben könnte.

Außerdem sind um die Galaxie herum verteilt mehrere sehr lichtschwache Gezeitenarme erkennbar. Hierbei handelt es sich um lange streifenförmige Ausläufer und kugelförmige Schalen aus Sternen, welche aus ihrer ursprünglichen Umgebung heraus in den intergalaktischen Raum geschleudert wurden. Solche Strukturen entstehen typischerweise durch komplexe Gravitationseffekte, welche auf die Umlaufbahnen der Sterne einwirken, sobald sich zwei Galaxien sehr nahe kommen. All diese Indizien lassen darauf schließen, dass sich NGC 1316 mehrere andere Galaxien einverleibt hat. Vermutlich wird sich dieser Prozess auch in Zukunft fortsetzen.

Bild 06: NGC 1316 (mittig) und NGC 1317 (rechts)

NGC 1317, eine kleine Spiralgalaxie, befindet sich etwa 6′ nördlich von NGC 1316 und bildet zusammen mit dieser ein interagierendes Paar. Von der Erde aus gesehen befinden sich in unmittelbarer Nähe zur NGC 1316 drei weitere Galaxien, die entsprechend als NGC 1316A, NGC 1316B und NGC 1316C bezeichnet werden. Die ebenfalls im Jahr 1826 von James Dunlop entdeckte Galaxie NGC 1317 stellt ein klassisches Paradebeispiel für eine Spiralgalaxie dar, welche im Gegensatz zu NGC 1316 ein bisher eher ruhiges Dasein geführt haben dürfte. Bei einer scheinbaren Helligkeit von 11,0 mag verfügt sie über eine Ausdehnung von 2,8 x 2,4 Bogenminuten.

NGC 1360 ist ein 9m4 heller planetarischer Nebel ohne scharf  umrissene Hülle in 978 Lichtjahren Entfernung auf der Position RA 3h33m15s I Dec -25°52´19“. NGC 1360, auch als Robin’s Egg Nebula bekannt,  wurde aufgrund seiner starken Strahlung in den OIII (Sauerstoff)-Bändern als Planetarischer Nebel identifiziert. Er hat eine Winkelausdehnung von 11´ x 7,5´ und ist etwa 60° zur Sichtlinie gekippt. Rötliche Materie, von der angenommen wird, dass sie vor dem endgültigen Zusammenbruch vom ursprünglichen Stern ausgestoßen wurde, ist nur auf Fotos sichtbar. Im Jahr 2017 wurde entdeckt, dass der 11m4 helle Zentralstern mit einer Restmasse von 0,555 Sonnenmassen  in 142 Tagen von einem  Weißen Zwerg mit 0,7 Sonnenmassen umkreis wird. Obwohl NGC 1360 seit 1977 verdächtigt wurde, binär zu sein, wurde dies erst in jüngster Zeit durch intensive Forschung bestätigt. Für den Nebel wurde ein kinematisches Alter von rund 10.000 Jahren bestimmt, sowie eine Dichte von weniger als 130 Wasserstoffatomen pro Kubikzentimeter. Dies legt nahe, dass sich der Nebel bereits auflöst und mit der interstellaren Materie vermischt.

NGC 1360 zählt zu den Objekten mit den meisten unabhängigen Entdeckern. Die Erstbeobachtung gelang Lewis Swift im Jahr 1859, welche er aber erst1885 veröffentlichte, so dass unabhängig hiervon dieses Objekt 1861 von Ernst Wilhelm Leberecht Tempel, danach im Jahr 1868 von Friedrich August Theodor Winnecke und von Eugen Block im Jahr 1879 gefunden und beschrieben wurde.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/66/NGC1360_Planetary_Nebula_from_the_Mount_Lemmon_SkyCenter_Schulman_Telescope_courtesy_Adam_Block.jpg
Bild 07: NGC 1360 “Robin’s Egg”

NGC 1365 gehört zum Galaxienhaufen im Fornax, welcher an der Sternbildgrenze zum Eridanus liegt. Sie ist eine sehr ausgeprägte, große Balkenspiralgalaxie mit einem Durchmesser von 300.000 x 160.000 Lichtjahren. Bei einer Entfernung von 60 Millionen Lichtjahren entspricht das einer Winkelausdehnung von 11´ x 6,6´; allein der Balken, an dem die Spiralarme ansetzen, ist 45.000 Lichtjahre lang. NGC 1365 erreicht bei einer visuellen Helligkeit von 9m5 noch eine Flächenhelligkeit von 13m9. Diese Typ2-Seyfertgalaxie dreht sich auf der Position RA 03h33m36s / Dec -36°08´28“ im Uhrzeigersinn in 350 Millionen Jahren einmal um ihren Mittelpunkt. Besondere Aufmerksamkeit gilt der komplexen Bewegung der interstellaren Materie in der Galaxie. Der gewaltige Balken verursacht Störungen im Gravitationsfeld der Galaxie, wodurch in bestimmten Bereichen Gas komprimiert und somit die Geburt neuer Sterne angeregt wird. In den Spiralarmen sind unzählige junge Sternhaufen zu erkennen mit Hunderten oder Tausenden junger und heller Sterne, die alle innerhalb der letzten zehn Millionen Jahre entstanden sind. Am 24. November 1826 entdeckte der schottische Astronom James Dunlop dieses schöne Himmelsobjekt.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/34/The_Great_Barred_Spiral_Galaxy.jpg
Bild 08: NGC 1365

NGC 1398 befindet sich im nordwestlichen Bereich des Sternbildes auf der Position RA 3h38m52s / Dec -26°20´16“. Diese Balkenspiralgalaxie des Typs SBab hat eine visuelle Helligkeit von 9m8 bei einer Winkelausdehnung von 7,1´x 5,4´ und eine Flächenhelligkeit von 13m6. Bei einer Entfernung von 65 Millionen Lichtjahren entspricht dies einem Durchmesser von 135.000 Lichtjahren. Ihre inneren Spiralarme sind so eng aufgewickelt, dass sie scheinbar einen Ring bilden, an dem sich sehr weit geöffnete Spiralarmfortsätze anschließen. Entdeckt wurde sie von dem deutschen Astronomen Friedrich August Theodor Winnecke aus Karlsruhe bei der Suche nach Kometen am 04. Dezember des Jahres 1868. Obwohl sie im Sternbild Fornax steht, gehört sie doch zum Eridanus-Galaxienhaufen.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/30/N1398s.jpg
Bild 09: NGC 1398

2.3 Sonstiges

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ae/Fornax_IAU.svg/640px-Fornax_IAU.svg.png
Bild 10: Das Sternbild Fornax

Literaturhinweise:

  • Was Sternbilder erzählen                            G. Cornelius
  • Sternbilder von A – Z                                      A. Rükl / J. Ostmeyer
  • Bodes Sternatlas 1782                                  J. E. Bode / J. Flamsteed
  • Dtv-Atlas zur Astronomie                            J. Herrmann / H. &R. Bukor
  • Die großen Sternbilder                                   I. Ridpath
  • Internet z.B. Wikipedia                                   div. Autoren
  • Internet z.B. Wikisky                                        div. Autoren

Quellenangaben der Abbildungen:

Die Serie der Sternbildbeschreibungen wird fortgesetzt.