In der Nacht von Sonntag auf Montag brannte der Himmel. Ich kam gerade von einer Bootstour zurück und musste meine müden Knochen erst einmal pflegen. Um kurz vor 22:00 Uhr wurde ich ein wenig nervös, schaute mir die Parameter auf der PL App (Aurora Alert) an und dachte naja alles noch nicht so wild.
Kurze Zeit später wurde ich zappelig, mein Bauchgefühl sagte mir, dass ich mich jetzt mal auf den Weg machen sollte. Ok, ich kochte mir meinen Tee, checkte mein Equipment, meine Akkus und zog mich warm an. Um 23: 00 Uhr lag der KP bei 6 und der BZ war mit einmal von + 10 auf – 20 gesprungen.
Ich war an meinem Polarlicht Hotspot, hatte eine wunderbare Horizontsicht jedoch kein Polarlicht auf dem Chip. Es war kalt, der Wind wehte und ich haderte mit mir und meinem Entschluss, wie kann man nur das kuschelige Sofa verlassen, um sich in die Kälte der Nacht zu begeben in der Hoffnung Polarlichter zu sehen. Kurz vor Mitternacht sah ich auf dem Chip erste Anzeichen, schwach sichtbar der homogene grüne Bogen. Die Hoffnung stirbt zuletzt, wiederum eine halbe Stunde später brannte der Himmel, das Polarlicht tanzte, es war visuell mit hellen Beamern zu sehen, ich konnte es sogar mit dem Handy einfangen.
Ich schaute mir das wunderschöne Naturphänomen an und war unendlich glücklich. Das, was ich dann sah, stellte alle meine bisherigen Aurora borealis Sichtungen in den Schatten, ich jauchzte und tanzte vor Freude und Glück mit den Polarlichtern. Die Kamera lief… die Kälte vergessen, der Tee alle.
Was haben IT-Nerds und Astronomen gemeinsam? Nun, man sagt ihnen nach, dass sie die Nacht zum Tag machen. Und es gibt noch mehr Gemeinsamkeiten. So freuen wir uns, dass wir zum Ausklang des Jahres 2021 eine kleine Vortragsreihe „Faszination Astronomie“ zum diesjährigen Jahrestreffen RC3 2021 des Chaos Computer Clubs beisteuern konnten.
Zum zweiten Mal in Folge konnte der Kongress Corona-bedingt nur online stattfinden und so wurden wir direkt aus den heimischen Wohnzimmern übertragen bzw. die Sternwarte zu einem kleinen Videostudio umgebaut.
Alles weitere, wie der Live Schnitt, Simultanübersetzung und das eigentliche Broadcasting lief dann über den Chaos Computer Club in Hamburg. Das dortige Team hat alles perfekt organisiert und die Abstimmung lief hervorragend, so dass wir uns als Freunde und Mitarbeiter der Sternwarte Lübeck voll auf die Vorträge konzentrieren konnten. Dabei ist ein bunter Mix zu verschiedenen Themen der Astronomie entstanden, die durch den CCC inzwischen auch zum Nachschauen veröffentlicht wurden.
Hier sind die Vorträge in chronologischer Reihenfolge samt Link in die Mediathek:
Auf der Suche nach einer neuen Erde [Knud Henke]
motivieren könnten eine neue Heimat zu suchen. Doch wie findet man einen neuen Heimatplaneten? In diesem Vortrag wollen wir einen Blick auf verschiedene Detektionsmethoden von Exoplaneten und den Stand der Forschung werfen.
Die neue Sternkammer Lübeck – Wiederentdeckung und digitale Erweiterung des ältesten Schulplanetariums der Welt [Ralph Heinsohn]
Die „Sternkammer“ ist ein historisches Kleinplanetarium in Lübeck mit einer Projektions-Kuppel mit vier Meter Durchmesser. Es verfügt über ein in Lübeck entwickeltes „Lehrmittel zur Darstellung des Sternenhimmels“ (Zitat aus der Patentschrift) und wurde 2021 –im 90igsten Jahr des Bestehens– um ein digitales Projektionssystem ergänzt. Es ist –nach derzeitigem Kenntnisstand– das älteste Schulplanetarium der Welt.
Lichtverschmutzung in Ballungsgebieten [Jan Sundermann]
Seit mehreren Jahrzehnten ist eine bemerkenswerte Zunahme der Helligkeit des Nachthimmels durch künstliche Lichtquellen zu beobachten, die Menschen, Tiere und Umwelt in unterschiedlicher Weise beeinflusst. Die visuelle Beobachtung und die fotografische Astronomie sind hiervon besonders betroffen. Astronomische Spektroskopie ist das Arbeitsgebiet, mit dem die Lichtverschmutzung des Nachthimmels gemessen und analysiert werden kann.
Polarlichter (Aurora borealis) in Norddeutschland [Manuela Bräck]
Als langjährige Polarlichtjägerin möchte ich Euch kurz erläutern wodurch Polarlichter entstehen, wann und wo man sie auch hier in Norddeutschland unter bestimmten Voraussetzungen zu sehen bekommt und wie das faszinierende Schauspiel fotografisch auf dem Chip gebannt werden kann
Per Anhalter durch die Galaxis – und Du kannst live dabei sein! [Marco Strohmeyer und Knud Henke]
Dank moderner Technologie können wir Euch in Echtzeit auf eine Reise durch unser Universum mitnehmen. Dabei zeigen wir verschiedene Objekte durch unser Sternwarten Equipment und erläutern ihre Besonderheiten. Freut Euch auf fremde Galaxien, Kugelsternhaufen, interstellare Nebel, Supernovareste und mehr. Alles Live durchs Teleskop betrachtet (klares Wetter vorausgesetzt)
Day to Night Timelapse Photography: “The Holy Grail” [Gunther Wegner]
Filme, die im Zeitraffer den Übergang vom Tag bis in die Nacht nahtlos und ohne Sprünge abbilden, nannte man vor Jahren den “Heiligen Gral” der Zeitrafferfotografie, weil man dachte, sie seien unmöglich zu realisieren. Gunther Wegner hats geschafft und gibt spannende Einblicke in die Hintergründe seiner Entwicklungen.
Transits von Exoplaneten vermessen – eine Anregung zum Selbermachen mit Webcam oder DSLR an kleinen Objektiven [Michael Theusner]
Dank immer ausgeklügelter Methoden haben Astronomen inzwischen mehrere tausend Planeten um ferne Sonnen entdeckt. Doch der Nachweis von solchen Exoplaneten ist nicht nur etwas für die Profis. Selbst als Hobbyastronom kann man mit recht einfachen Mitteln das Vorbeiziehen eines Exoplaneten vor seinem Heimatstern – eine Minisonnenfinsternis – nachweisen. Wie das geht, obwohl sich das Licht des Sterns dabei nur um wenige Prozent abschwächt, ist Thema dieses Vortrags.
Astronomie mit Gravitationswellen [Benjamin Knispel]
Gravitationswellen lassen uns die dunkle, unsichtbare Seite des Universums gewissermaßen hören. Bereits 90 Verschmelzungen Schwarzer Löcher und Neutronensterne in den Tiefen des Alls wurden beobachtet. Was wir daraus über die exotischen Himmelsobjekte lernen können, wie die Beobachtungen funktionieren und was uns demnächst noch erwarten könnte, verrät dieser Vortrag.
Decoding Stars: Spektroskopische Messungen an Himmelsobjekten vom Garten (Hamburg) aus [Harald Daumann]
Man nehme Aluminium, einige optische Elemente, eine Kamera, ein kleines Teleskop und verbinde alles mit ein wenig Know How und Software und schon kann man die Geheimnisse von Himmelsobjekten ein wenig lüften. Z.B. woraus bestehen sie, die Temperatur, sind sie allein oder Mehrfachsysteme, wie schnell bewegen sie sich und vieles mehr.
Es ist Freitagabend, der 05. November 2021, Lübeck, Sternwarte, an der Schule Grönauer Baum, 18.00 Uhr. Die geladenen Gäste strömen pünktlich in den Musiksaal der Schule. Sie werden von den Mitarbeitern der Sternwarte erwartet. Für sie ist dies ein besonderer Moment, auf den sie genau gesagt 4 Jahre, 10 Monate und 5 Tage gewartet haben. (Da hat einer genau mitgezählt!) So lange waren die Hobbyastronomen heimatlos, nachdem die Johannes-Kepler-Schule 2016 einem modernen Wohnbereich weichen musste. Heute wird die neue Sternwarte feierlich eröffnet.
Es ist unter anderem der Hartnäckigkeit des Vorsitzenden des Arbeitskreises Sternfreunde Lübeck e.V. (ASL) Oliver Paulien und des Pressereferenten Dr. Ulrich Bayer zu verdanken, dass Lübeck heute wieder eine Sternwarte hat.
Ein Erfolg hat immer viele Väter. Im Laufe der Jahre bekam die Idee einer neuen Sternwarte immer mehr Unterstützer. Erst gab es 203 000 € von der Hansestadt, als Anschubfinanzierung für eine neue Sternwarte, mit der Auflage, den Differenzbetrag für eine neue Sternwarte selbst einzuwerben. Der Beschluss der Bürgerschaft wurde einstimmig und parteienübergreifend gefasst, was bisher noch nicht der Fall gewesen war.
Dann fand sich ein neuer Standort an der Schule Grönauer Baum. Und schließlich sponsorte die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck 2019 den noch fehlenden Betrag von 233 000 €. Als die Finanzierung stand, war es nur noch eine Frage der Zeit bis zur Fertigstellung der neuen Sternwarte.
Ulrich Bayer begrüßte die Gäste persönlich in der Reihenfolge der Stationen des Projektes.
Besonders herzlich willkommen war an diesem Abend der Stiftungsvorstand der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck Wolfgang Pötschke. Erst durch die großzügige Spende der Sparkassenstiftung konnte dieses Projekt erfolgreich abgeschlossen werden.
Nach der ausführlichen Begrüßung folgte ein Bericht über den Bau mit Bildern von Oliver Paulien. Er konnte den bereits laufenden Betrieb der Sternwarte schildern. Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche standen dabei im Mittelpunkt.
Danach kamen die Gäste zu Wort: Ulrich Pluschkell, 1. Stellvertretender Stadtpräsident, der die Glückwünsche der Hansestadt überbrachte; Wolfgang Pötschke, von der Sparkasse, der u.a. das ehrenamtliche Engagement von Oliver Paulien und Ulrich Bayer hervorhob und weiteres Interesse an der Arbeit der Sternwarte signalisierte; Frau Senatorin Joanna Hagen, die von Anfang an das Projekt unterstützte; Schulleiter Leif Fleckenstein, der betonte, wie sehr sich die Lehrerinnen und Lehrer und auch die Schülerinnen und Schüler auf die Zusammenarbeit mit der Sternwarte freuen. Abschließend wünschte Frau Dr. Christel Happach-Kasan der Sternwarte alles Gute und viel Erfolg für die künftige Arbeit. Ihr leider verstorbener Mann, Dieter Kasan leitete die Sternwarte von 2000 bis 2009.
Gemeinsam schnitten dann Ulrich Pluschkell, Joanna Hagen, Wolfgang Pötschke mit dem jüngsten Mitglied im Team der Sternwarte Tim Schroeder (10) das rote Band am Eingang zum Beobachtungsturm durch. Damit war die neue Sternwarte Lübeck eröffnet.
Sogar der Himmel zeigte sich von seiner guten Seite. Für einige Zeit waren Jupiter und Saturn zu sehen. „Wir kommen wieder“, das war an diesem Abend mehrfach zu hören.
Der Abend klang bei angeregten Gesprächen aus. Viele Kontakte kamen zustande, zwischen Menschen, die sich bei dieser Gelegenheit getroffen haben, was sonst kaum passiert wäre.
Die Amateurastronomen sind im Arbeitsmodus. Faszination Astronomie, Wissen über unsere Umwelt, Astronomie ist Heimatkunde und vieles mehr sind jetzt die Themen. Das umfangreiche Angebot der Sternwarte als außerschulischer Lernort kann ab Anfang 2022 wahrgenommen werden. Die Sternwarte steht ab jetzt für die Bevölkerung offen. Die Termine für Vorträge (ab 2022) und für öffentliche Beobachtungen (jeweils Freitag, ab 20.00 Uhr) sind in unserem Veranstaltungskalender zu finden.
In einer früheren Version des Artikels wurde Hr. Pötschke fälschlicherweise als Aufsichtsratvorsitzender der Sparkasse bezeichnet. Tatsächlich ist die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck eine eigene Institution und Hr. Pötschke der Stiftungsvorstand. Wir haben die entsprechende Stelle korrigiert.
Am heutigen 04. Dezember 2020 wurde das Betonfundament für den neuen Beobachtungsturm der Sternwarte Lübeck gegossen!
Vertreter der gemeinnützigen Sparkassenstiftung, die das Projekt mit 233 000 Euro Förderung erst ermöglicht hat, sowie des ASL e.V. und natürlich der ausführenden Baufirmen waren bei der Fundamentschüttung vor Ort, um diesen historischen Moment besonders zu würdigen.
Eine “Zeitkapsel” wurde mit Andenken an die Historie der Sternwarte und das besondere Jahr 2020 sowie mit guten Wünschen für die Zukunft bestückt und mit im Fundament versenkt.
Wir hoffen natürlich, dass dieser Beobachtungsturm Lübeck und seinen Bürgern viele Jahre erhalten bleibt. Doch sollten in der Zukunft einmal Reste des Fundaments ausgegraben werden, können die Archäologen unter anderem folgenden Inhalt in der Zeitkapsel finden (Fotos: Ulrich Bayer):
Jubiläumsausgabe der Vereinszeitschrift Polaris
Schreiben der gemeinnützigen Sparkassenstifung
Ausgabe der Lübeckischen Blätter mit Bericht über das Bauprojekt
Gruppenfoto des ASL e.V.
Boardingpässe für eine Reise zum Mars
Wer weiß, vielleicht war bereits der erste Mensch auf dem Mars, wenn die Zeitkapsel einmal ausgegraben wird… Fotos: Ulrich Bayer
Es ist soweit! Die Baustelle für den neuen Beobachtungsturm der Sternwarte Lübeck an der Grundschule Grönauer Baum ist nun eingerichtet. Heute, am 23.11.2020, hat der Bagger mit den Erdarbeiten für das Fundament begonnen.
Zusätzlich zu der ohnehin komplexen Planung für eine sichere Baustelle an einer Grundschule im laufenden Betrieb gibt es für die derzeit speziellen Randbedingungen ein Gesundheitskonzept. Der Risikomanagementplan hängt aus.
Da die Corona-Beschränkungen der Landesregierung weiter gelockert wurden, konnten wir an diesem Wochenende endlich in unsere Vereinsräume in der neuen Sternwarte einziehen!
Wie schon bei den Renovierungsarbeiten fanden sich wie selbstverständlich genügend Vereinsmitglieder, die gerne mit angepackt haben. So konnten wir an einem Vormittag das Zwischenlager für unsere Möbel und unser Material komplett auflösen und in die neue Sternwarte einziehen.
Die Kernfunktion der neuen Küche – Kaffeebereitstellung – hat bereits einen ersten Stresstest bestanden.
Vielen Dank allen fleißigen Helferinnen und Helfern!
Wie geht es jetzt weiter?
Der Bau des Turmes schreitet ebenfalls voran. Davon ist jedoch am Standort der Sternwarte nichts zu sehen. Die Kuppel steht kurz vor der Fertigstellung bei Baader Planetarium. Die Betonteile des Turmes werden ebenfalls bereits beim Bauunternehmer gefertigt. In der nächsten Baubesprechung mit der Stadt werden wir einen aktuellen Zeitplan erhalten. Bis jetzt gehen wir davon aus, dass der Turm bis Ende des Jahres 2020 errichtet wird.
In den nächsten Wochen und Monaten werden wir unser Vereinsleben nach und nach wieder aufnehmen.
Freitags abends ab 19:00 wird die Sternwarte von nun an wieder regelmäßig besetzt sein. Vereinsmitglieder sind herzlich willkommen!
Der nächste ASL Klönschnack am 05. August 2020 wird zum ersten Mal in den neuen Vereinsräumen stattfinden.
Bis Ende des Jahres werden wir das neue Konzept zum Betrieb der Sternwarte ausrollen, Material und Ausrüstung sortieren, aktualisieren und vorbereiten, und unsere Vereinsmitglieder entsprechend schulen.
Und wann wird die neue Sternwarte für alle eröffnet?
Die offizielle Eröffnungsfeier wird im Frühjahr 2021 stattfinden.
Ab dann werden wir wieder regelmäßig für Sie da sein mit öffentlichen Vorträge und Beobachtungen für Jung und Alt!
Am vergangenen Wochenende trafen sich viele fleißige Helfer aus den Reihen des ASL e.V., um bei der Renovierung unserer neuen Vereinsräume tatkräftig mit anzupacken.
Vom Frühstück bis zum Nachmittag wurde Samstag und Sonntag mit vereinten Kräften gespachtelt, geschliffen, abgeklebt, grundiert und gestrichen. Natürlich wurde dabei auch viel geneckt, genascht und gelacht. Insgesamt kamen so schätzungsweise 140 Arbeitsstunden zusammen!
Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal allen Helfern!
Der Fortschritt kann sich sehen lassen, doch werden wir wohl noch mindestens ein Power-Wochenende brauchen, um mit dem kompletten Anstrich fertig zu werden.
Wer am nächsten Wochenende, 8./9.02.2020, noch helfen möchte, ist herzlich willkommen!
Meldet euch bitte kurzfristig bei Knud oder Olli, um zu erfahren, wann wir uns treffen und welches Material ggf. noch benötigt wird.
Das neue Jahr begann für den ASL e.V. gleich mit guten Nachrichten: Wir haben den Schlüssel für unsere zukünftigen Vereinsräume erhalten!
Am Sonnabend, den 11.01.2020, trafen sich etwa zwanzig Vereinsmitglieder zum ersten gemeinsamen Ortstermin an der Grundschule Grönauer Baum, um sich ein Bild von den neuen Räumlichkeiten zu machen.
Zur Zeit läßt die Stadt Lübeck die Elektrik sanieren. Sobald diese Arbeiten fertig sind, werden wir die Räume streichen. Danach wird ein neuer Boden verlegt.
Wenn alles nach Plan verläuft, werden wir im März unseren Klönschnack-Abend zum ersten Mal in unseren neuen Räumen abhalten.
Wir zeigen Ihnen das Universum
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.